Liebe SSCer🧡🖤🧡 Ab 2.11. werden wir wieder Montag + Mittwoch + Sonntag Abend Zoom-Training (18:30-19:45) für „Alle“ anbieten.
Für Freitag und Sonntag verteilen wir individuelle Pläne für Sprünge/Läufe/Krafttraining im Freien (hier darf man sich zu zweit unter Einhaltung von Hygieneregeln zusammenschließen).
Bleibt bitte Alle weiter gesund 🍀💪🏽🍀 und tragt mit dazu bei die Infektionszahlen zu senken 🧡
|
|
24.12.20 Schöne Weihnachten! |
Liebe SSCer - Schöne Weihnachten und bleibt gesund!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
|
|
|
|
31.10.20 RKS Werfertag in Plettenberg |
Karin Reitemeier mit weiten Würfen
Artikel öffnen
Artikel schließen
Zum Abschluss der Rasenkraftsportsaison noch einmal ein Wettkampf in Plettenberg, maximal 10 TeilnehmerInnen waren startberechtigt, fünf nahmen das Angebot an. Karin Reitemeier nahm diesen weiten Weg in Kauf, um die Geräte fliegen zu lassen. Der Hammer flog 37.60m weit, das Gewicht auf knapp 21.00m, 20.96m und der Stein flog auf 10.54m. Im Hammerwurf für die Leichtathletik gab es noch zwei weitere Wurfversuche. Hier packte sie noch einmal 3 Meter drauf, beste Weite 40.32m. Die 3Kampfpunkte und offizielle Ergebnisliste steht noch aus.
|
|
|
|
24.+25.10.20 LSW-Allerlei in Neu-Isenburg |
Reiner Riedel und Gerhard Niemeyer hamstern ordentlich Titel
Artikel öffnen
Artikel schließen
Am 24. und 25.10. wurde ein vielseitiges LSW-Wurfprogramm in Neu-Isenburg angeboten. Es gab mehrere Disziplinen mit unterschiedlicher Wertigkeit. Ausgeschrieben waren Deutsche, Süddeutsche Meisterschaften und Wertungen im Deutschland-Cup. Der Veranstalter hatte ein umfangreiches Hygienekonzept ausgearbeitet, was einen reibungslosen Ablauf gewährleistete.
Reiner Riedel M50 und Gerhard Niemeyer M75 waren an beiden Tagen aktiv am Start.
Wertung Deutschland-Cup:
Speerorama / Hammerwurf
Wertung Süddeutsche Meisterschaft:
Speerorama
Wertung DM:
Diskus Griechisch 3K / Diskus Griechisch Einzel / Shotorama / Schockorama / Athletik-2Kampf
Athletik-3Kampf / Stand Weitsprung / Zweisprung aus dem Stand
Ergebnisse Reiner:
Standzweisprung 3.83m - DM Platz 2
Standweitsprung 1.93m - DM Platz 2
DG 3Kampf (2.5-3-3.75kg) 18.10-16.22-13.35 = 47.67m - DM Platz 2
DG Einzel (3.75kg) 13.35m - DM Platz 2
Shotorama (4-5-6-7.26-10kg) 9.16-8.45-7.70-6.86-6.00 = 38.17m - DM Platz 2
Schockorama (2.5-3-4kg) 16.66-14.50-12.42 = 43.58m - DM Platz 2
A2Kampf (Shoto+Schocko) 38.17-43.58 = 81.75m - DM Platz 2
Speerorama (1.5-2-2.5kg) 20.78-16.62-12.72 = 50.12m - SDM Platz 2 / DC Platz 2
A3Kampf (Shoto+Schocko+Speero) 38.17-43.58-50.12 = 131.87m - DM Platz 2
Hammer 27.67m - DC Platz 1
Ergebnisse Gerhard:
Shotorama (3-4-5-6-7.26kg) 8.75-8.34-7.42-6.94-6.08 = 37.53m - DM Platz 4
Schockorama (2-2.5-3kg) 15.51-13.30-11.52 = 40.33 - DM Platz 3
A2Kampf (Shoto+Schocko) 37.53-40.33 = 77.86m - DM Platz 3
Speerorama (1-1.5-2kg) 20.07-16.97-14.47 = 51.51m - SDM Platz 1 / DC Platz 1
A3Kampf (Shoto+Schocko+Speero) 37.53-40.33-51.51 = 129.37m - DM Platz 2
|
|
|
|
17.+18.10.20 DM RKS in Erfurt |
3 DM-Titel und 2x Vize bei DM Stein in Erfurt
Artikel öffnen
Artikel schließen
Eigentlich hätte die DM bereits im März stattgefunden, nun wurde noch ein Termin im Oktober an gleicher Stätte gefunden, um die DM nachzuholen. Die sonst so zahlreich startenden Steinbären waren diesmal stark dezimiert. Lediglich 4 machten sich auf nach Erfurt, Thomas war mit einem Doppelstart an beiden Tagen unterm Hallendach aktiv. Die Ausbeute dafür kann sich aber sehen lassen. 5 Starts, 5 Stockerlplätze. Sandra knackte die 9m-Marke und hatte eigentlich auch einen weiteren Start bei den Frauen geplant, eine leichte Zerrung allerdings ließ die Vernunft siegen und so verzichtete sie vorsichtshalber auf einen erneuten Start. Sascha stieß eine neue pB mit 7.37m und wurde Vize-Meister. Vor einer Woche in Dissen waren es noch 7.09m. Hendrik kämpft in Erfurt immer mit dem Anlauf und der Anlage, es funzt dort einfach nicht so wie gewohnt. Daher war er dann auch mit 9.75m nicht zufrieden, sei´s drum, der Vize-Titel war gesichert. Thomas zeigte allen, wie der Stein fliegt und wo er zu landen hat. Er wurde souverän DOPPEL-MEISTER und siegte bei den Senioren 1 mit knapp 2m Vorsprung, bei den Männern war es gut 1m !!! Glückwunsch !!!
Die Ergebnisse:
MS1 +87kg Thomas Schmitt - 10.76m - 15kg-Stein / 1. pB
Mä +98kg Thomas Schmitt - 10.65m - 15kg-Stein / 1.
MS2 +87kg Sascha Schäffer - 7.37m - 15kg-Stein / 2. pB
MS4 +87kg Hendrik Schaak - 9.75m - 7.5kg-Stein / 2.
WS2 +73kg Sandra Schäffer - 9.29m - 5kg-Stein / 1.
|
|
|
|
10.+11.10.20 DM RKS in Dissen |
Titel-/Medaillenflut für SSC-Steinbären
Artikel öffnen
Artikel schließen
Bilder von den Tagen
Wettkämpfe sind dieses Jahr rar gesät, gerade für Senioren. Fast zum Saisonausklang gibt es aber dann doch noch Vereine, die Wettkämpfe ausschreiben, so auch der Veranstalter aus Dissen. 9 SSCer vertraten die orange-schwarzen Farben. Den Start am Samstag machten Thomas Schmitt, Sandra und Sascha Schäffer sowie Hartmut Nuschke.
Thomas Schmitt nahm eine weite Anfahrt in Kauf, wurde beim Steinstoßen aufgrund einer Achillessehnenverletzung noch ausgebremst, da das Stemmen noch nicht so richtig funzt und hier verständlicherweise noch etwas vorsichtig agiert wird. Er wurde 3x Erster und belohnte sich mit einer pB bei Gewicht und Dreikampf. Sandra und Sascha Schäffer absolvierten nur das Steinstoßen. Sascha überzeugte mit 7.09m und Platz 2. Sandra stieß den 5kg-Stein auf 8.51m, Bronze für sie. Hartmut schonte bei der ersten Disziplin, dem Steinstoßen, seine Knie und absolvierte nur 2 Versuche, kämpfte sich aber durch den Wettkampf, überzeugte mit 49.61m im Hammerwurf, 22.20m Gewichtwurf, Dreikampf 2.365 Pkt. Hartmut wurde 2x Vizemeister. Zwei SSCer waren das erste Mal im Rasenkraftsport bei Deutschen Meisterschaften aktiv, Falk Treiber und Gerhard Niemeyer. Falk wurde mit 3x Bronze belohnt, Gerhard wurde 3x Vizemeister. Auch Basilius Balschalarski glänzte mit 3x Gold. Karin Reitemeier und Sabine Nies beendeten am Sonntag Nachmittag den Wettkampf und hamsterten ordentlich Punkte. Sabine wurde Meisterin mit dem Gewicht, sehr gute 22.10m kamen auf das Punktekonto, auch Hammer lief mit 35.96m wieder nach Maß. Karin Meisterin mit Stein 10.18m und im Dreikampf. Auch Karin legte eine super Hammerweite mit 40.55m hin. Ein toller Abschluss für das DM-Wochenende.
Ergebnisse Reihenfolge Hammer, Gewicht, Stein, 3Kampf:
MS4 Hartmut 49.61-22.20-8.43 = 2.365 / 2x Vize
MS1 Thomas 38.69-19.29-10.48 = 2.248 / 3x Meister
MS2 Sascha Stein 7.09 / Vize
WS2 Sandra Stein 8.51 / Bronze
MS3 Falk 39.33-16.96-8.81= 2.026 / 3x Bronze
MS5 Basilius 32.45-18.83-10.44 = 2.130 / 3x Meister
MS5 Gerhard 19.02-13.20-7.71 = 1.467 / 3x Vize
WS3 Karin 40.55-20.78-10.18 = 2.312 Pkt. / 2x Meisterin, 1x Vize
WS3 Sabine 35.95-22.10-8.42 = 2.146 Pkt. / 1x Meisterin, 2x Vize
Mannschaften:
Seniorinnen 3 Vizemeister
Senioren 5 Bronze
Ergebnisse vom Samstag
Ergebnisse vom Sonntag
|
|
|
|
10.10.20 Werfertag in Aschaffenburg |
Karin Reitemeier mit vorderen Platzierungen
Artikel öffnen
Artikel schließen
Beim Werfertag in Aschaffenburg wurden fünf Wurfdisziplinen angeboten, diese Vielseitigkeit nutzte Karin Reitemeier in der W55 mit einem Start. Gleichzeitig diente es zur Vorbereitung für den Start am Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport in Dissen. Karin belegte in jeder Disziplin Rang 1, die Ergebnisse:
3kg-Kugel 9.60m
500g-Speer 28.44m
1kg-Diskus 25.09m
3kg-Hammer 36.50m
7.26kg-Gewichtwurf 11.63m
|
|
|
|
04.10.20 Einladungswettkampf in Vellmar |
Karin Reitemeier W55 spring HESSENREKORD im Weitsprung mit 4,57m!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Bilder folgen schrittweise :-)
Hannes Höppner M13
kratzte beim Weitsprung mit 3,95m an den 4 Metern. Er hat sich prima entwickelt. Noch vor einem halben Jahr wäre er froh gewesen, 3,50m zu schaffen. Leider ist sein Weitsprungbild total verwaschen und unbrauchbar.
Weiter so Hannes
Mila Weishaar W13
hat Ehrgeiz bekommen. Sie sprang bei den schlechten Bedingungen 4,22m (2.), so weit wie nie. Bis auf einen Versuch landete Mila jeweils jenseits der 4m. Sie hat jedoch noch mehr drauf, was sie im Training andeutete. Warten wir die Zukunft ab. Der Kugelstoß ist nicht Milas Ding (4,69m).
Jule Most W13
überraschte mit ihrem Weitsprungsieg. Vor einem Monat verbesserte sie sich auf 4,24m, und jetzt auf 4,36m. Jule wird demnächst weiter springen, denn ihre Sprünge waren nicht optimal, das Schmuddelwetter tat ein übriges.
Dana Ziegler W13
steigerte ihr Kugelbestleistung auf prima 7,84m, die 8m sollten nur eine Frage der Zeit sein. Beim Weitsprung kam Dana mit den Bedingungen nicht zurecht. Mit 4,17m wurde sie unter Wert überraschend von ihren Vereinskameradinnen Jule und Mila bezwungen. Wir sind auf die nächsten Vergleiche der drei hoffnungsvollen Mädchen gespannt. Alle haben gutes Potential.
Wahid Muhammad U18
Auch Wahids Weitsprung litt unter den abstrusen Bedingungen. Gleich beim ersten Versuch schaffte er 5,69m. Dabei blieb es, weil er gute Versuche übertrat. Für den leichten Sportler ist es erfahrungsgemäß schwer, die Kugel weit zu stoßen. Trotzdem landete das Gerät bei 8,38m.
Theresa Roß W14
hat erstmals die Kugel über 9m gestoßen. Mit 9,18m steigerte sich um 30cm. Beim Weitsprung (auch 1.) blieb Theresa mit 4,34m deutlich unter den vor einigen Wochen gesprungenen 4,76m. Kein Wunder bei Kälte, Regen und stürmischen Seitenwind. Trotzdem landete sie einen knapp übergetretenen Versuch (s.Bild) bei ca.4,70m.
Lilith Costé U18
näherte sich bei unserem Wettkampf mit 9,76m ihrer Bestleistung um wenige cm, und besiegte damit Janina. Die 10m dürften demnächst fallen
Merle Utermarck W15
hat sich im Kugelstoßen erheblich auf 9,99m gesteigert, eine schöne Leistung. Auch beim Weitsprung lag sie mit 4,40m vorn. Bei normalem Wetter wird es weitergehen, und die Bestleistung von 4,65m wird fallen
Janina Jakob U18
springt konstant sicher über 5m, so auch bei unserem Wettkampf. Bei dem Mistwetter wurden für sie als Siegerin 5,11m bei 1.2m Gegenwind notiert. Das war richtig gut bei den Bedingungen. 9,44m Weit flog die Kugel, doch als Zweite musste sie ihrer Vereinskameradin Lilith Costé den Vortritt lassen.
Carolin Klupsch W
stellte sich den widrigen Witterungsbedingungen bei unserem Wettkampf. Natürlich war an 6m Weiten nicht zu denken, denn von vornherein musste man ca. 30m + - geringere Weiten einkalkulieren. Der erste Versuch von 5,67m bei 1.9m Gegenwind war somit sehr gut. Weiter ging es bei bestem Willen für die Hessenmeisterin nicht, zumal Carolin beim 5. Versuch ein Stechen im Rücken verspürte und den Wettkampf beenden musste. Auch an ein Kugelstoßen war nicht mehr zu denken.
Karin Reitemeier W55 in toller Verfassung
Verbesserung des Hessenrekordes auf 4,57m
Bereits einen Tag vor unserem Einladungswettbewerb präsentierte sich Karin beim 57. Werfertag in Bremen von ihrer besten Seite. Nach 10,10m mit der Kugel, 28,87m mit dem Speer, 38,07 mit dem Hammer und 24,35m mit dem Diskus - alles mit geringer Einschränkung Diskuswurf - Leistungen der deutschen Spitzenklasse, fuhr sie zufrieden nach Hause. Dann nach ziemlich kurzem Schlaf Weitsprung auf unserer Anlage bei misserabelen Witterungsverhältnissen, der Temperatursturz auf 12 Grad, starker Seitenwind und Regen machte den Wettkampf kaum möglich. Trotz der Vorbelastungen des Vortages und des leistungsmindernden Wetters schaffte die diesjährige deutsche Hallenmeisterin im Hochsprung das Kunststück, ihren vor kurzem aufgestellten Hessenrekord im Weitsprung um 1cm auf klasse 4,57m zu verbessern. Beim Kugelstoß (9,47m) war dann allerdings die Luft raus.
Ergebnisliste
|
|
|
|
04.10.20 Werfertag in Twiste |
Gerhard Niemeyer M75, 2 x Platz 2
Artikel öffnen
Artikel schließen
Beim heimatnahen Werfertag in Twiste war unser Odie Gerhard Niemeyer M75 alleiniger SSC-Starter. Er stieß die Kugel 8.96m weit, der Diskus flog mit Drehgeschwindigkeit auf 26.67m. In beiden Disziplinen belegte er jeweils Rang 2.
|
|
|
|
03.10.20 57. Werfertag in Bremen |
Karin Reitemeier W55 immer besser!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Karin Reitemeier nahm einen weiten Weg von knapp 300km in das entfernte Bremen auf sich, um mehrere Wurfgewichte auf Weite zu befördern. Mit der Kugel wieder einmal die 10-Meter-Marke geknackt, 10.10m und Platz 2, Diskus 24.35m brachte Platz 3 in der W55 ein, der Speer blieb bei 28.87m stecken, Platz 2 und der Hammereinschlag wurde mit 38.07m vermessen, Platz 1.

|
|
|
|
26.09.20 Herbstwerfertag in Göttingen |
10 x Platz 1 für Wurfsenioren
Artikel öffnen
Artikel schließen
Göttingen hat es möglich gemacht und zum Herbstwerfertag eingeladen. Eine willkommene Abwechselung zum Trainingsalltag und man musste nicht weit reisen. Die Veranstaltung war gut besucht und der angepasste Zeitplan vermeldete keine langen Wartezeiten. 5 SSCer waren am Start und setzten sich gut in Szene. Insgesamt wurde 10 x Platz, 6 x Platz 2 und 2 x Platz 3 belegt. Karin Reitemeier W 55, Reiner Riedel M50, Falk Treiber M55, Hendrik Schaak M60 und Gerhard Niemeyer M75 warfen und stießen den Diskus, die Kugel, den Schleuderball und den Speer. Der Schleuderball wird selten angeboten, dies ist eine Disziplin, die aus dem Turnerbund kommt.
Hier die Ergebnisse unserer Athleten in eben genannter Reihenfolge ...
Karin 24.35 - 9.43 - 31.21 - 27.37
Falk 44.57 - 11.83 - 47.58 - 34.02
Reiner 23.51 - 8.78 - 32.75 - 23.51
Gerhard 25.45 - 8.52 - 26.40 - 28.64
Hendrik 31.39 - 12.32 - SB kein Start - 35.32

Von links: Hendrik, Karin, Reiner, Gerhard, Falk
|
|
|
|
25.09.2020 Rasenkraftsport-Werfertag in Dissen |
Thomas auf bestem Weg
Artikel öffnen
Artikel schließen
Zur Standortbestimmung nach Achillessehnenentzündung nach zu viel Sprinttraining reiste Thomas Schmitt nach Dissen. Am Freitagnachmittag nahm er dort an einem Rasenkraftsportwettbewerb teil. Ob die angeordnete Ruhepause ihm den nötigen Schwung verschafft hatte oder einfach nur gut drauf war sei dahin gestellt. Bestleistung im Hammer mit nun endlich dem ersten gemessenen Vierziger: 40,27m. Im Gewicht waren es gute 16.97m. Im Steinstoßen wurde mit 10,13m verständlicherweise noch vorsichtig agiert. Das waren aber schon mal gute Voraussetzungen für die DM der Senioren in zwei Wochen an gleicher Stelle.
|
|
|
|
19.+20.09.20 Hessische Mehrkampfmeisterschaften WU18 in Darmstadt |
Janina Jakob im ersten 7-Kampf mit 3711 Punkten!!!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Der erste Siebenkampf ist geschafft! 9. Platz in Darmstadt mit 3711 Punkten
1.Tag
Janina hat sich am ersten Tag des Siebenkampfes mit 2419 Punkten und 8. unter 18 Mitbewerbern prima geschlagen. Es ist ihr erster Siebenkampf überhaupt.
Gleich zu Beginn musste sie die 100m Hürden bezwingen. Im Vorjahr bei den Schülerinnen war die Strecke 20m kürzer und die Abstände zwischen den Hürden sind jetzt länger. Bei leichtem Gegenwind lief Janina mit 16,18s eine prima Zeit und war Fünftschnellste. Auch beim Hochsprung, nicht unbedingt Janinas Stärke, Zufriedenheit mit übersprungenen 1,41m. Dann jedoch eine kleine Dusche, denn beim Kugelstoßen klappte es überhaupt nicht. Statt einer Weite jenseits der 10m flog die Eisenkugel nur 8,85m weit. Zum Abschluss dann bei leichtem Gegenwind die 100m in guten 13.11 s.
2.Tag
Zufrieden war Janina Jakob WU18 nach ihrem ersten Siebenkampf, und das gleich bei ‚Hessischen“ - obwohl nicht alles rund lief. Wie bereits etwähnt, "patze" sie beim Kugelstoßen mit 8,85m und verschenkte dabei viele Punkte. Bemerkenswert stark sind 16.18s im ihrem ersten 100m Hürdensprint (bisher nur 80m).
Am 2. Tag dann der Weitsprung mit 5,17m, alle Versuche über 5 m. Wir warten auf einen Ausreißer nach oben. Der Speerwurf war noch nie Janinas Ding, mit 22,26m war sie nicht unzufrieden. Nach 3:01.09 min über die 800m endlich ausruhen und etwas stolz, sich dem anstrengenden Siebenkampf gestellt zu haben.
|
|
|
|
19.09.20 Soester Werfertag & 1. Soester Hammerwurfmeeting |
Es ging heiß her in Soest
Artikel öffnen
Artikel schließen
Das 1. Soester Hammerwurfmeeting wurde von drei Aktiven besucht: Gerhard, Sabine und Hartmut. Neben Hammerwerfen gab es noch Diskus und Speer, was von denen auch angenommen wurde. Zuerst durfte Sabine in den neuen Diskusring. Sie legte bei angenehmen Temperaturen am Vormittag einen super Wettkampf hin, mit jedem Wurf über 25 Meter und beendete den Wettkampf als Tagessiegerin der W55 mit 26.94m. Zur Mittagszeit wurde es langsam warm auf der Anlage, Hartmut und Gerhard gingen nun in den Diskusring, Sabine zum Speerwerfen. Ihre lädierte Schulter ließ nicht viel erwarten, doch sie kam erfreut mit über 24.64m vom Speer zurück. Gerhard legte sich auf der 23 Meter-Linie fest. Hartmut zog nach Schuhwechsel einen knapp über die 39m-Linie. Gerhard beglückwünschte sich dann aber nachträglich selber zum 79. Geburtstag mit 26.71m im Speerwerfen. Und jetzt wurde es unter der gnadenlosen Sonne heiß auf der Anlage. Und nun ab in den sehr griffigen Hammerring, die Sohlen waren weich bei der Hitze. Sabine kam nach intensivem Vorbereiten gut zurecht, reduzierte dann aber in den letzten beiden Versuchen auf zwei Drehungen und erzielte noch tolle 32.44m. Gerhard hätte gerne in das saftige Grün geworfen, dann wären es 24 Meter gewesen. Und Hartmut hätte gern 50 Meter geworfen, aber auch die vier getrunkenen Liter Flüssigkeit halfen bei der Hitze nicht in dem Schuhauszieher weiter zu werfen. Der Ring war halt, wie das Veranstaltungsmotto aussagt, neu und leider extrem stumpf. Aber bei der tollen Organisation war es bestimmt nicht das letzte Mal, dass die Steinbären dort gewesen sind.
Die Ergebnisse sind hier zu finden: 1. Soester Hammerwurfmeeting
Gerhard einen Tag nach seinem 79 Geburtstag! Nachträglich alles Gute!

Hartmut "is starting the rotation" und Sabine schaut gespannt zu, was das wohl wird

Hammer Sabine
Diskus Gerhard
Hammer Hartmut
|
|
|
|
19.09.20 Herbstsportfest in Ohrdruf |
HESSENREKORD im Weitsprung für Karin Reitemeier
Artikel öffnen
Artikel schließen

Bereits zwei Wochen vorher stellte Karin im Weitsprung mit 4.37m einen neuen NORDHESSENREKORD auf, jetzt packte sie noch eine Schippe drauf und pulverisierte bei ihrem Start in Ohrdruf den 11 Jahre alten HESSENREKORD von Dagmar Fuhrmann auf nunmehr 4.56m, eine Verbesserung um 11cm. Die 100m lief sie in 14.92s, Platz 4 bei den Frauen. Die Kugel flog in der W55 auf gute 9.78m. Glückwunsch !!
|
|
|
|
14.09.20 Abendwettkampf der LG Solling |
Routinier Gerhard Niemeyer in der M75 am Start
Artikel öffnen
Artikel schließen
Gerhard Niemeyer M75 war wieder einmal in Sachen Wurf unterwegs. Diesmal beim Abendsportfest der LG Solling in Uslar. Im Angebot Kugel und Diskus. Die 4kg-Kugel landete bei 8.90m, Platz 2. Der 1kg-Diskus hinterließ einen Messabdruck bei 26.04m, was ihm Platz 1 einbrachte.
|
|
|
|
12.09.20 Hessische Meisterschaften Einzel M+F in Friedberg |
Carolin Klupsch Hessische Meisterin Weitsprung der Frauen 2020 mit 5,96m!!! Clemens Grau Platz 7 Weit Männer!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Carolin Klupsch gewinnt Hessentitel
5,96m weit nach Verletzungspause
Nachdem sich Carolin im Juli im Siebenkampf für die „Deutschen“ qualifizierte, stellten sich Achillesbeschwerden ein. Also war nach der langen Coronapause nur Alternativtraining angesagt. Keine Sprints, keine Sprünge.
Bei den „Hessischen“ merkte man Caro dieses Handcap nicht an, denn bereits beim ersten Versuch legte sie bei Gegenwind und ohne Brettkontakt mit 5,76m vor und setzte sich an die Spitze, verbesserte sich im vorletzten Versuch noch auf ausgezeichnete 5,96m. Mit 29cm Vorsprung sicherte sie sich deutlich den Titel.
Vorsorglich ist die neue Hessenmeisterin nicht für die Hessischen Siebenkampf-Meisterschaften gemeldet worden, die Gefahr eines gesundheitlichen Rückschlages ist zu groß.
Herzlichen Glückwunsch Caro, hast du wieder saucool gemacht
Carolin Klupsch 6. über 200m in 26,04s
Clemens Grau 7. im Weitsprung mit 6,29m
Nach ihrem Weitsprungsieg traute sich Carolin noch an die 200m Strecke. Ziemlich mutig war das, denn 6 Wochen konnte sie nur alternativ trainieren. Sie war nach 26,04s im Ziel vollkommen erschöpft, doch die Achillessehne machte keine Schwierigkeiten mehr. Das war das Wichtigste, und die Platzierung „nur“ als 6. war Caro ziemlich egal.
Clemens sprang am vorigen WE auf unserer Anlage mit 6,59m persönliche Bestleistung. In Friedberg fand er nicht richtig in den Wettkampf und musste sich mit 6,29m zufrieden geben, womit er auf Platz 7 landete.
|
|
|
|
06.09.20 Einladungswettkampf Weit + Speer in Vellmar |
Karin Reitemeier W55 NH-Rekord Weitsprung!!! Clemens Grau M mit größten Weiten! Gelungener Wettkampf unter Einhaltung der Hygiene-Abstandsregeln in Vellmar!
Artikel öffnen
Artikel schließen
Karin Reitemeier W55 NH-Rekord Weitsprung!!!
Karin sammelt Nordhessenrekorde wie andere Briefmarken. Beim Weitsprung landete sie bei 4,37m und steigerte damit ihren erst kürzlich aufgestellten Rekord. Auch im Speerwurf wusste die Vellmarerin mit 27,88 m zu gefallen
Clemens Grau nunmehr 6,58m weit
Clemens hat bereits im Training seine gute Verfassung angedeutet. Beim Weitsprung verbessert er seine Bestleistung gleich im ersten Versuch auf prima 6,58m. Wenn er den vorletzten Sprung nicht minimal übergetreten hätte, wäre es noch etwa 10cm weiter gegangen. Beim Speerwurf näherte er sich mit 45,39m seiner Bestleistung.
Janina Jakob U18 verpasst Überraschung
Wie bereits kürzlich bei den „Hessischen“ präsentierte sich Janina als Siegerin mit 5,27m in guter Weitsprungverfassung. In Gelnhausen sprang sie mit 5,39m neue Bestleistung, wobei sie nahezu 30 cm verschenkte. In Vellmar trat sie den ersten Versuch knapp über und landete bei etwa 5,60m(s. Bilder) Das versalzte Janina etwas die Suppe, obwohl alle weiteren Sprünge sicher über 5m waren. Irgendwann wird es mit einem optimalen Sprung vom Balken klappen.
Beim Speerwurf begnügte sie sich mit 21,49m, diese Disziplin ist nicht ihr Ding

Jule Most W13 mit Perspektive
4,10m war Jule bisher weit gesprungen. Diese Weite wollte sie endlich auslöschen. Das gelang im 2. Versuch mit 4,24m, wobei sie knapp vor dem Balken absprang. Hinter Dana Ziegler (4,55m) wurde sie Zweite. Der erste Versuch wurde mit 3,78m gemessen. Wie weit hätte es gehen können, wenn sie dabei - wie das Bild zeigt - nicht mindestens 80cm verschenkt hätte.

Lilly Schmoll U18
sprang gute 4,65 m weit. Nur einmal war sie besser. Wir sind sicher, dass sie demnächst die 5m knacken oder sich dieser Marke nähern kann. 19,27m weit flog der Speer. Zur Speerwerferin wollen wir Lilly nicht ausbilden
Wahid Muhammad U20
musste altersbedingt erstmals den schwereren 800g Speer werfen, und machte das mit 41,55m ausgesprochen gut. Alle gültigen Würfe landeten jenseits der 40m. Auch 5,58m beim Weitsprung waren gut, obwohl er dort nie sein Leistungsvermögen wegen der vielen knapp übergetretenen Versuche ausschöpft.
Johanna Gebhardt F
überbot mit 4,01m beim Weitsprung die 4 m, war erst einmal damit nicht unzufrieden. Etwas gesteuertes Techniktraining, dann geht es noch weiter. Der Speer flog gute 24,50m weit, leider versagte hier die Kamera, dafür sehen wir sie die Studentin in Wartestellung
Merle Utermarck W15 kann den Speer weit werfen, was die Bronzemedaillengewinnerin der Hessischen Wunterwurfmeisterschaften in Vellmar jedoch nicht bewies. Alle 6 Versuche waren verkorkst. 25,15m entsprechen nicht dem Anspruch von Merle. Sie nahm es locker, denn eine persönliche Bestleistung im Weitsprung mit 4,65m versöhnte.
Theresa Roß W13
würde kürzlich Hessische Vizemeisterin im Speerwurf. In Vellmar beförderte sie den Speer auf gute 29,31m. Ein optimaler Wurf wollte ihr aber nicht gelingen. Mit 4,76m beim Weitsprung war Theresa sehr zufrieden, denn so weit sprang sie im Freien noch nie.
Mila Weishaar W13
beförderte den Speer auf 17,10m. Sie ist alles andere als eine Werferin. Schade dass sie den Weitsprung verpasste, denn da hätte sie ihre Stärke beweisen können.

Fynn-Mikka Böttcher U18
mag eher die ausdauernden Disziplinen, Weitsprung und Speerwurf bevorzugt er weniger. Er sprang 4,51m weit (kann er besser) und warf den Speer 23,03m. Nach der langen Wettkampfpause hat Fynn der Wettkampf viel Spaß bereitet.
Lynn Bierbrauer F studiert in Kassel und startete erstmals für den SSC. 4,69m sprang sie weit und wir arbeiten an ihrem Ziel, 5m zu erreichen!
Lukas Kroll U 18 ist wieder im kommen. Nach seiner üblen Oberschenkelverletzung im vorigen Sommer darf er jetzt wieder schnell laufen, also auch weitspringen. In der Halle klapptest es bereits beim Hochsprung, und ein Weitsprungtest mit gebremsten Schaum und kurzem Anlauf verlief gut. Beim ersten Weitsprung mit (2/3) langem Anlauf stellte Lukas mit 5,88m seine Bestleistung ein. Den vorletzten Versuch trat er knapp über, wobei er deutlich hinter der 6m Marke im Sand landete. Das macht Mut für die Zukunft. Als Nichtwerfer schleuderte der lange Kerl den Speer 27,82m weit
Dana Ziegler W13
verbessert sich ständig. Trotz erheblicher Anlaufschwierigkeiten beim Weitsprung gelang ihr ein gelungener Sprung , und sie steigerte sich im ersten Wettkampf seit Beginn der Coronakrise um 38cm auf 4,55m. Auch beim Speerwurf mit 21,28m so weit wie nie, doch die Würfe waren alle schlechter als möglich. Da sollte demnächst noch etwas kommen
Ergebnisliste
|
|
|
|
05.09.20 Wurf-Challenge in Zella-Mehlis |
SSC-StarterInnen mit durchwachsenen Leistungen
Artikel öffnen
Artikel schließen
6 SSCler nahmen das Wurfangebot an. Aufgrund eines angepasstes Zeitplans übernachteten Karin Reitemeier und Sabine Nies. Für Carmen Krug, Hendrik Schaak, Falk Treiber und Reiner Riedel war frühes Aufstehen angesagt, um rechtzeitig vor Wettkampfbeginn um 10.00 Uhr noch die Gerätekontrolle für 5 Wurfgewichte hinter sich zu bringen.
Die Damen starteten ihren Wettkampf mit dem Speer, die Männer mit dem Hammer. Die Vorfreude auf den Wettkampf war groß, die erbrachten Leistungen der SCCer lagen im Mittelfeld, da ging in diesem Jahr schon der ein oder andere Wurf deutlich weiter. Vielleicht lag dies aber auch an dem entzerrten Zeitplan und den zwischendurch zu langen Pausen. Jeder kämpfte sich durch den Wettkampf und konnte in den Einzeldisziplinen punkten. Lediglich Falk brachte das Kunststück fertig, im Gewichtwurf und in seiner Paradisziplin dem Diskuswurf keinen gültigen Wurf ins Feld zu bekommen. Was war denn da los? Das gab es so auch noch nie und für eine Mannschaftswertung wäre das ein deftiger Dämpfer fürs Punktekontor gewesen. Wir sind aber guter Dinge, dass das ein einmaliger Ausrutscher war :-). Das Wetter hat gehalten, mal wärmende Sonne, mal ne kalte Brise. Sollte die DM Wurf-Mehrkampf an gleicher Stelle im nächsten Jahr wieder stattfinden, werden die Wurfsenioren mit Sicherheit wieder tatkräftig angreifen.
Ergebnisse in der Reihenfolge Hammer, Kugel, Diskus, Speer, Gewicht:
W50 Carmen Krug 37.31-11.03-27.77-21.65-12.05 / 3.458 Pkt. Platz 1
W55 Karin Reitemeier 37.42-9.57-22.30-27.49-11.43 / 3.672 Pkt. Platz 1
W55 Sabine Nies 29.72-7.65-23.63-20.69-11.06 / 3.077 Pkt. Platz 3
M50 Reiner Riedel 27.76-8.85-24.24-26.29-7.37 / 1.924 Pkt. Platz 1
M55 Falk Treiber 39.57-11.79-x-34.59-x / 2.032 Pkt. Platz 2
M60 Hendrik Schaak 31.73-12.65-37.61-30.43-14.51 / 3.267 Pkt. Platz 2
Gesamtergebnisse sind hier zu finden:

Hendrik Platz 2 - Reiner Platz 1 - Falk Platz 2

Carmen Platz 1 - Sabine Platz 3 - Karin Platz 1
|
|
|
|
30.08.20 RKS-Dreikampf und Hammerwurfturnier |
...und wieder tolle Leistungen
Artikel öffnen
Artikel schließen
Da bei der ursprünglich angedachten Challenge in Dissen Seniorenwertung nur im Rasenkraftsport aber nicht in der Leichtathletik möglich war, wurde auf dem Breiten Stein ein Rasenkraftsportwettbewerb durchgeführt. Bei herrlichstem Wetter und angenehmen Temperaturen wurden tolle Leistungen erzielt. Am meisten durfte sich Hendrik freuen, der mit vierfacher Bestleistung brillierte. Herausragend die 10,53m im Steinstossen, damit verbesserte er seinen Spitzenplatz in der deutschen Bestenliste.
Auch Carmi festigte ihren Spitzenplatz mit ihren tollen Leistungen. Sabine hat den Dreh mit dem Hammer wieder raus und freute sich, erneut über 2.000 Punkte erzielt zu haben. Gerhard únd Falk haben nun auch den Weg zu den Rasenkraftsportlern gefunden, wobei der Oldie dem Youngster zeigte, wie man durchgängig gültige Versuche macht.
Reiner, Sascha und Hartmut lieferten einen soliden Wettkampf ab. Wobei Reiner und Sascha bei den Drehwürfen Federn lassen mussten und hier noch etwas an der Technik feilen sollten. Hartmut hatte es mit dem Stein nicht so, er bekommt nach dem Urlaub die Blockade in der Schulter nicht beseitigt. Aus Mittelhessen wieder angereist war unsere treue Seele Ishild Müller.
Danke den emsigen Kampfrichtern und Helfern Klaus, Sandra, Peter und Florian.
Ergebnisse Dreikampf
Ergebniss Hammer




|
|
|
|
30.08.20 Werfertag in Dissen |
Thomas Schmitt und Karin Reitemeier mit weiten Würfen
Artikel öffnen
Artikel schließen
Karin Reiemeier und Thomas Schmitt waren die Starter beim Meeting in Dissen. Die Sonne lachte vom Himmel und es war insgesamt eine gelungene Veranstaltung. Angeboten wurde ein RKS 3Kampf und in der Leichtathletik Hammer, Kugel, Diskus und Speer, allerdings ohne Seniorenwertung, sonst hätten noch mehr SSC-Athleten dieses vielfältige Wurfangebot wahrgenommen. Die Ergebnisse RKS in der Reihenfolge Hammer, Gewicht, Stein. Karin: 37.12m, 20.18m, 10.30m, 3Kampf 2.245 Pkt. Thomas: 38.04m, 17.82m, 10.70m, 3Kampf 2.197 Pkt. In den LA-Disziplinen, Karin: 4kg Hammer 28.95m, Speer 600gr 25.74m, Diskus 23.86m, Kugel 4kg 8.12m. Thomas Hammer 38.87m, Diskus 49.93m und mit der Kugel 16.72m.

|
|
|
|
Um Ältere Berichte lesen zu können, gehen Sie bitte in das Archiv.
|