14 SSC Sportler*innen mit 17 Siegen! Starke Ergebnisse mit etlichen Bestleistungen !
Carolin Klupsch F
ist bereits seit vielen Jahren aktive und erfolgreiche Leichtathletin. Zu ihrer besten Zeit sprang die vierfache Hessenmeisterin im Siebenkampf über 6m weit und 1,76m hoch. In Obersuhl glückten ihr drei Siege, wobei 1,60m im Hochsprung nach einer Verletzung sehr beachtlich sind. 9,21m mit der Kugel und 27,32m mit dem Speer vervollständigten einen erfolgreichen Wettkampftag. Parallel widmet sie sich unseren Kids als Trainerin



Janina Jakob F
will wieder angreifen. Der Polizei-Kommissaranwärterin, die auch unsere Kids trainiert, merkte man noch ihren Leichtathletikspezifischen-Trainingsrückstand an. Trotzdem gewann sie den Weitsprung mit für sie schwachen 4.57m. Die Bedingungen waren allerdings nicht gut, denn der Absprungbalken lag ziemlich tief, und ein Unwetter (siehe Bild) wütete während des Wettkampfes. Als jeweils Zweite lief sie die 100m bei Gegenwind in 14,19s und stieß die Kugel 9,09m weit.




Dana Ziegler U20
trug sich in in Obersuhl dreimal in die Siegerlisten ein!
Bei starkem Gegenwind (-2.3s) und Kühle durchlief Dana die 100m Hürden in starken 16.59s. Bei guten Bedingungen müsste sie unter 16s laufen können. Leider sind wir seit 9 Monaten ohne geeignete Trainingsmöglichkeit. Die Zentrale Sportanlage wird renoviert. Dana kann weiter als 4,68m springen, das Ergebnis ist den Bedingungen zuzuschreiben. Sieg Nr. 3 mit der Kugel (8,31m).
Am nächsten WE startet Dana bei den „Hessischen“ in Gelnhausen.
Sie ist außerdem eine unserer Kids-Trainerinnen.


Maja Trittel U18
ist eine der besten deutschen Speerwerferin ihrer Altersklasse. Durch ihren Achillessehnenriß vor 8 Monaten wurde sie aber zurück geworfen und versucht, die DM-Norm von 44m zu werfen. Da sind die Regeln gnadenlos, Ausnahmen wegen Verletzungen finden keine Berücksichtigung.
In Obersuhl versuchte es Maja erneut, jedoch ohne Erfolg. Mit 40,56m siegte sie mehr als deutlich, doch 40,56m reichten nicht für die DM. Geringe technische Fehler und ein seifiger Anlauf durch den starken Regen verhinderten bessere Würfe. Mehrere Werferinnen rutschen beim Stemmen weg, Gottseidank ohne Verletzungen.
Jetzt cool bleiben und nicht verkrampfen


Anika Sonnleitner U 18
ist eine unserer Trainerinnen der Kinderleichtathletik. Sie startete in Obersuhl nur im Weitsprung, Schmerzen im Unterschenkel schränken sie ein. Als 6. sprang Anika 3,75m weit, das kann sie aber noch besser. Der ungünstige Absprungbalken war nicht förderlich.
Vier unserer weiblichen Teilnehmerinnen sind in die Nachwuchsarbeit eingebunden. Der richtige Weg.


Lina Heubner W13
absolvierte in Obersuhl ein Mamutprogram. In fünf Disziplinen trat sie an und war zum Schluss noch Schlussläuferin der siegreichen 4x75m Staffel (extra Bericht).
Im letzten Versuch des Weitsprunges, ihrer letzten Disziplin, bündelte sie ihre Kräfte und sicherte sich mit 4,16m noch den Sieg. Vorher war sie ebenfalls gut drauf. Als Zweite über die 60m Hürden lief Lina 12.32s, 0.32s hinter der Siegerin. Zweimal Platz 2 im Hochsprung (1,22m) und mit der Kugel (5,99m). Beim 75m Sprint hatte Lina Pech, weil der Startblock wegrutschte. Immerhin noch 4. nach 11,10s.
Zum Schluss war sie ziemlich platt. Ein prima Wettkampftag für Lina, deren Mutter früher selbst eine gute Leichtathletin war.



Laura Jensen W13
gewann in Obersuhl den Hochsprung mit 1,26m und verpasste beim Speerwurf mit 17,10m als Zweite knapp den Sieg. Beim Hürdensprint wurde sie mit glatten 13 sec. Vierte. Zum Schluß noch der Gewinn mit der Sprintstaffel (extra Bericht).


Carlotta Simon W13
war in Obersuhl gut drauf. Knapp geschlagen wurde sie im Hochsprung mit 1,22m Zweite, und in einem spannenden Weitsprungwettbewerb 5. mit 3,90m. Die Siegerin (unsere Lina) sprang nur 26cm weiter. Außerdem lief Carlotta die Hürden ( 6. = 13.68s) und 75 m (10. = 11.74s).
Carlotta war Mitglied der siegreichen 4x75m Staffel.


Emma Heinen W13
hat sich nach kurzer Vereinszugehörigkeit gut integriert. In Obersuhl lief sie die 75m in 11.09s, womit sie Dritte wurde. Emma verbesserte sich um 0.12s und hat Talent für kurze Strecken. Sie sollte sich demnächst an den Weitsprung herantrauen, wo sie ebenfalls mitmischen könnte. Mit der Staffel war sie siegreich.


Die 4x75m Staffel U14 macht Freude
Sieg in Obersuhl
Kürzlich stellten wir bei den „Nordhessischen“ wieder eine Sprintstaffel, und wurden mit 43.08s Fünfte. Nahezu allen Staffeln setzten sich aus verschiedenen Vereinen zusammen (LG oder StG), was die Platzierung wertvoller machte.
In nahezu gleicher Besetzung liefen wir in Obersuhl. Für die verhinderte Charlotte Haberzettl, die erst kürzlich zu uns stieß, sprang Laura Jensen ein. Carlotta lief gut an, übergab an Laura, die den Stab mit einem Sicherheitswechsel an Emma weitergab, wobei Emma einen Tick zu früh ablief. Nach einem starken Lauf dann der letzte Wechsel an Lina Heubner, die sich gegen die 75m Siegerin und Überfliegerin Anna Wolf von der TSG Nieder- Erlen, die Zweite wurden, erfolgreich zur Wehr setzte. Mit 0,5 s Vorsprung liefen unsere Mädel durch das Ziel, und verpassten dabei ihre Zeit bei den „Nordhessischen“ mit 43.09s um 0.01s – das sind etwa 7cm. Ein verdienter Sieg für die Vier.
Auf dem Bild von li.
Carlotta – Laura – Emma – Lina

Ole John M11
stand in Obersuhl zweimal ganz oben auf dem Treppchen. Neben dem Weitsprung (3,20m) siegte er auch in 3:24.10min über die 800m. Er überzeugte auch als jeweils Zweiter beim Ballwurf mit 34m und über die 50m, die er in 8.68s bewältigte. Ole ist auf einem guten Weg.


Thore Haase M10
ging in Obersuhl viermal an den Start. Beim Ballwurf überzeugte er mit 30m, womit er 4. wurde. Mit 3,21m im Weitsprung (5.) knackte er die 3m. Weiterhin: 50m 7.=9.46s und 800m 7.=3:24.10 min. Thore kann zufrieden sein.


Tomáš Čermák M10
knackt Uralt-Vereinsrekord im Ballwurf mit hervorragenden 51,5m !!!!
Am 24.6.1990 stellte Manuel Reese den M10 Vereinsrekord mit 51m auf. In Obersuhl brachte Tomáš nach 35 Jahren das Kunststück fertig, diesen Uralt-Rekord mit 51,5m um 1/2m zu verbessern. Dabei hatte er bis zum letzten Versuch noch hinter seinem Vereinskamerad Alex gelegen, der hervorragende 49,5m vorgelegt hatte. Mit solchen
Leistungsexplosionen war nicht zu rechnen.
Neben dem glanzvollen Ballwurf war Tomáš auch im 50m Sprint nicht zu schlagen. Mit 8.23s lag er deutlich vor der Konkurrenz. Beim
Weitsprung haderte er mit seinem Absprung. Er kann weiter als 3,55m springen, mit denen er Zweiter wurde. Tomáš trat oft über, die Sprünge lagen jeweils bei ca. 4m und hätten für den Sieg gereicht.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Der Vater war ein guter Handballspieler und ist jetzt Trainer, die Mutter startete in der Leichtathletik (Dreisprung) international für die Slowakei.



Alex Schiffmann M10
haute in Obersuhl beim Ballwurf einen Knaller mit 49.5m raus, womit er bis zum vorletzten Versuch vor Tomáš lag, der beim letzten Wurf den Vereinsrekord auf 51,5m verbesserte. Nicht der zweite Platz ist erwähnenswert, sondern die Leistung. Mit 49,5m ist Alex der viertbeste SSC Werfer seiner AK aller Zeiten.
Vierter wurde er beim Weitsprung mit 3,25m, Platz fünf über die 50m (9.19s). Wären noch die 800m zu erwähnen, die er als Sechster in 3:32.58min bewältigte.
Ein erfreuliche Wettkampf für Alex.


Emelie Bleier W10
entwickelt sich zu einem Siegermädchen. Endlich ist sie der KiLa entwachsen und darf sich im direkten Vergleich mit Gegnerinnen messen. Nach den erfolgreichen Kreis-Hallenmeisterschaften und Kreismeisterschaften im Freien war Obersuhl ihr erster Start außerhalb des Kreisgebietes.
Bei Kühle und Gegenwind begann sie mit den 50m, die sie in 8.45s sicher gewann. Nach etwa 15m lag sie noch an dritter Stelle, rollte dann aber das Feld von hinten auf. Eine starke Vorstellung. Den zweiten Sieg fuhr sie beim sicheren Weitsprungerfolg ein, verpasste aber nach starken 3,80m die erhofften 4m. Eine Verbesserung im Ballwurf auf 24m (3.) ist erfreulich, aber diese Disziplin ist nicht ihr Ding.
Die bisherige Saison ist bisher überaus erfolgreich verlaufen. Dafür durfte sich Emelie von ihrer Mutter in den Arm nehmen lassen.









































